En una noche oscura,
con ansias, en amores inflamada.
¡ o dichosa ventura,
salí sin ser notada
„In einer dunklen Nacht …“ – das Vorbild schon, shir h-shirim asher li-Shlomo, das biblische Liebeslied aller Liebeslieder, Salomon in den Mund gelegt, ist ein Rätsel der Erotik, der Hingabe und Sehnsucht, von Durst und Sättigung, reines „Es ist, was es ist“ (Erich Fried) (…)
Juan de Yepes Alvarez (1541 – 1591) hat den Ton erneut angeschlagen, in seinem von Jahrhunderten arabischer Poesie getränkten Spanisch: In einer dunklen Nacht. Ein Wunder allein schon die Reimfolge. Der Erklärung der acht Strophen hat der unbeschuhte Karmelit einen beträchtlichen Teil seiner Lebenszeit gewidmet (…) (Willibald Feinig)
... weiterlesen